Zweiundvierzig
Zur Auflösung der Verwirrung im Geschlechterkampf: Zum dritten Mal findet ein Ladyfest in Berlin statt
Jan RöhlkOk, das hat jetzt nichts mit Musik zu tun, aber mit dem Ladyfest, das heute abend in Berlin startet, irgendwie schon: Ich stand im Frankreich-Urlaub mit meiner Freundin an der Rezeption eines Hotels, wo uns der Hotelier erklärte, es gäbe zwei freie Zimmer unterschiedlicher Preiskategorie, die wir uns erstmal anschauen könnten. Kaum hatte meine Freundin das Angebot angenommen, drehte sich der Hotelier schmierig grinsend zu mir um und meinte »Ja, ja, Frauen immer unsicher«. Obwohl nicht völlig unbelesen in feministischer Theorie, fiel mir nichts Besseres ein als männerbündlerisch zurückzugrinsen. Die Umsetzung der Theorie in gleichberechtigte (Alltags-)Praxis könnte unter anderem Ziel des 3. Berliner Ladyfestes sein, das vom 5. bis 13. August stattfindet. Mit Konzerten, Workshops, Filmabenden, Ausstellungen, Clubabenden, Performances wird einmal mehr der Versuch unternommen an gesellschaftlich, determinierten Identitätskonstruktionen zu rütteln.
Die Gesch...
Artikel-Länge: 4084 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.