Gedämpfter Jubel
Drei Tage vor dem Leichtathletik-WM-Auftakt wurden in Helsinki einige Regeln geändert. Der DLV-Chef triumphierte, bekam aber sein Fett weg
Jens WaltherAm Samstag werden in Helsinki die Leichtathletik-WM eröffnet. Seit gestern tagt der Weltverband IAAF am Austragungsort. Zu einer Verschärfung der Fehlstartregelung, die kurzfristig noch in Kraft hätte treten können (siehe jW von gestern), mochten sich die Kongreßteilnehmer am Mittwoch nicht durchringen. Sie vertagten die Entscheidung auf 2007. Somit erfolgt eine Disqualifikation weiterhin erst beim zweiten verpatzten Start. Beantragt worden war, daß künftig wie im Schwimmen schon beim ersten Fehlstart der Ausschluß erfolgt.
Verschärft wurde statt dessen die Regelung zum Startrecht für Nationalitäten-Wechsler. Künftig dürfen Sportler erst drei Jahre nach Erhalt der Staatsbürgerschaft für ihr neues Land starten. Bisher war dies schon drei Jahre nach dem letzten Wettkampf für den Heimatstaat möglich. Eritrea hatte sogar eine Sechs-Jahres-Frist beantragt, »um Funktionäre und Sportler abzuschrecken«.
Zahlreiche afrikanische »Überlaufer« hatten zuletzt mi...
Artikel-Länge: 4200 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.