Südamerika rückt zusammen
Eigene Freihandelszone als Gegengewicht zum US-dominierten ALCA-Abkommen
Harald NeuberMit einer gemeinsamen »Erklärung von Guayaquil« haben die Außenminister von sieben südamerikanischen Staaten am Dienstag (Ortszeit) erste konkrete Schritte zur angestrebten regionalen Integration gelegt. Zu dem Treffen gut 400 Kilometer südwestlich der ecuadorianischen Hauptstadt Quito hatte die Südamerikanischen Staatenunion (CSN) eingeladen. Das gemeinsame Dokument wird als Grundlage für ein Treffen der Staatschefs der CSN Ende September in Brasilien dienen.
Im Zentrum der Integationspläne steht eine südamerikanische Freihandelszone. Besonders die venezolanische Regierung hat sich in den vergangenen Jahren für dieses Ziel eingesetzt, um ein Gegengewicht zu dem US-dominierten Freihandelsabkommen ALCA zu schaffen. Inzwischen hat die Idee deutlich mehr Fürspreche...
Artikel-Länge: 2421 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.