Expressiver Humanismus
Der tonale Bruch kam 1933: Vor hundert Jahren wurde in München der Komponist Karl Amadeus Hartmann geboren
Stefan AmzollI
Karl Amadeus Hartmanns Mentalität hat kaum Deutsches, und doch ist er Deutscher, ein Bayer aus München, der keine Lederhosen und Bommelstrümpfe trug. Den kantigen Frohsinn des Schuhplattlers sucht man in seinen Noten vergebens. Und Alpinist wie Anton Webern, bei dem er eine kurze Zeit Unterricht nehmen durfte, ist er auch nicht gewesen.
Nichts war abstoßender für den jungen Mann als die Metren des grölenden, rassistischen, kriegerischen Banditenwesens, das 1...
Artikel-Länge: 7702 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.