Abgeschrieben
Appell zum Rückzug der USA aus Guantánamo
* In einem gemeinsamen Appell rufen Nadine Gordimer, Salim Lamrani, Noam Chomsky, Rigoberta Menchu und Adolfo Perez Esquivel die USA auf, Guantánamo zu verlassen:
Mehr als ein Jahrhundert haben die Vereinigten Staaten von Amerika Kuba mit Interventionen und Krieg überzogen und dem kubanischen Volk imperialistische Verträge aufgezwungen, mit denen seine Rechte auf Selbstbestimmung außer Kraft gesetzt wurden. Als Kuba 1897 in seinem Zweiten Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien dem Sieg nahe war, drängte Theodore Roosevelt US-Präsident McKinley zur Intervention. 1898 erklärten die USA Spanien den Krieg, um zu verhindern, daß Kuba seine Unabhängigkeit erlangte.
1901 zwangen die USA Kuba verschiedene Verfügungen auf, mit denen die Kontrolle über das Land kodifiziert wurde, u. a. daß die USA »jederzeit militärisch intervenieren dürfen«. Zu diesen Verfügungen gehörte das nicht weniger empörende Edikt, daß Kuba einem ausländischen Staat, den USA, »Land, das a...
Artikel-Länge: 3244 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.