Rückgriff in die Propagandakiste
Pentagon-Bericht schürt Angst vor chinesischer Militärmacht
Rainer RuppIn den Augen der US-Strategen verändert Pekings schnelle und umfangreiche Aufrüstung das militärische Gleichgewicht zuungunsten Taiwans. Gefahr wird auch in Chinas nachhaltigem Wirtschaftswachstum und seinem wachsenden diplomatischen Einfluß gesehen. Dabei könnten die gewachsenen chinesischen Militärkapazitäten »auch für moderne Streitkräfte, die in der Region operieren, (u.a. für das US-Militär) eine ernsthafte Bedrohung darstellen«. Das war eine der wichtigsten Aussagen des am Dienstag präsentierten Pentagon-Reports »Die militärische Macht der Volksrepublik China – 2005«. Während des kalten Krieges waren solche Berichte vom US-Verteidigungsministerium alljährlich über die Sowjetunion angefertigt und erfolgreich zu Propagandazwecken genutzt worden. Daß es sie nun auch für China gibt, hängt damit zusammen, daß viele US-Kongreßabgeordnete in der Volksrepublik längst den aufstrebenden strategischen Rivalen der USA ausgemacht haben. Allerdings läßt der Penta...
Artikel-Länge: 3306 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.