Hand am Hahn
USA: Null Toleranz beim Öl
Klaus FischerChinas Vorstoß auf den US-Ölmarkt ist vorerst gestoppt. Selbst ein deutlich lukrativeres Angebot als das des Konkurrenten konnte den Vorstand des neuntgrößten Ölkonzerns der USA, Unocal, nicht dazu bewegen, die Übernahmeofferte von CNOOC anzunehmen. Statt dessen entschieden sich die Firmenlenker, mit dem US-Multi Chevron zusammenzugehen. Der staatliche chinesische Ölversorger ging leer aus, und gewundert hat das kaum jemanden.
Seit CNOOC ernsthaft um Unocal bemüht war, kochten nicht nur nationalstaatliche Egoismen in Washington hoch. In beiden Häusern des US-Kongresses begannen Abgeordnete, Sperrfeuer gegen eine solche Fusion zu schießen. Unterstützt von Teilen der Medien und Lobbyisten wollte man den »Ausverkauf der nationalen Erdölreserven an China« unterbinden. Das mag übertrieben klingen. Wenn man allerdings die Welt aus US-Sicht betrachtet, ist da etwas dran. Nur mit den Le...
Artikel-Länge: 2771 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.