Von soziologischem Wert
Bis Mittwoch läuft in Berlin die fünfte Französische Filmwoche
Peer SchmittDank der verheerenden Verleihpolitik in Deutschland und des auch daraus resultierenden Mangels an alltäglicher Filmkultur bekommt man aktuelle französische Produktionen hierzulande fast nur auf Festivals und im Fernsehen (arte, TV5) zu sehen. Um diesen Mißstand zu lindern, veranstaltet das »Bureau du Cinema« der französischen Botschaft seit nunmehr fünf Jahren in Berlin die Französische Filmwoche.
Im Programm dieses Jahres sind bis Mittwoch zwölf Filme aus den vergangenen zwei Jahren zu sehen, nur die Filme der kleinen Werkschau des Regisseurs Arnaud Desplechin sind teilweise älter. Bedient werden die meisten Genres, dem sogenannten Autorenfilm gilt besonderes Augenmerk.
Immer noch sehr beliebt in Frankreich scheint die gehobene Boulevardkomödie. Ein Beispiel dafür ist »Cause Toujours!« von Jeanne Labrune. Eine kleine Groteske über wachsende Panik im Alltag, Mißtrauen und die Fallen falscher Beobachtung in einem schon fast unerträglich kleinbürgerli...
Artikel-Länge: 5269 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.