Jetzt Tickets für die Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 bestellen!
Eingängig, aber zu kurz gegriffen
Zu den Fehlfunktionen des menschlichen Gedächtnisses hat Daniel Schacter eine materialistische Theorie entwickelt. Ihre Einfachheit ist genial. Sie erklärt alles, bis auf den Datenschrott in jeder Menge Köpfen
Frank UfenÜber die Unzuverlässigkeit des Gedächtnisses wird ständig geklagt. Hat die Evolution bei seiner Konstruktion gepfuscht? Ganz im Gegenteil, behauptet der US-amerikanische Psychologe und Neurologe Daniel Schacter. In seinen Augen sind die alltäglichen Fehlleistungen des Gedächtnisses nichts als Folgen und Nebenwirkungen von Eigenschaften, die nützlich und notwendig für das Überleben sind.
Manchmal funktioniert das Gedächtnis schlecht, manchmal aber auch zu gut. Eri...
Artikel-Länge: 4667 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.