Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Leere Kassen sind hausgemacht«
Über Bildung als wichtige öffentliche Aufgabe und übereinstimmende Konzepte von WASG und PDS. Ein Gespräch mit Sabine Lösing
Ralf Wurzbacher* Sabine Lösing ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG)
F: Welche bildungspolitischen Leitlinien vertritt die WASG?
Bildung ist ein Grundrecht und stellt eine der wertvollsten Ressourcen einer Volkswirtschaft dar. Es kann nicht angehen, daß Deutschland als eines der reichsten Länder der Erde über ein derart mäßiges Bildungs- und Schulsystem verfügt, in dem Bildung immer mehr zu einer Ware wird, Sc...
Artikel-Länge: 3668 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.