3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.06.2005 / Ansichten / Seite 8

Schröder versus Blair

Das Ende einer Männerfreundschaft

Werner Pirker

Zwischen den Verfassern des Schröder-Blair-Papiers, das die Umorientierung der Sozialdemokratie vom klassischen Sozialreformismus zum Liberalismus der »neuen Mitte« programmatisch zu fassen versuchte, ist es zu einem gröberen Zerwürfnis gekommen. Während Anthony Blair weiter unverdrossen sein marktfundamentalistisches, auf die Minimierung sozialstaatlicher Funktionen gerichtetes »angelsächsisches« Konzept verfolgt, ist Gerhard Schröder zur Verteidigung des kontinentalen »Gesellschafts- und Sozialmodells« angetreten. Dieses Modell sieht er nicht zuletzt durch die britische Europapolitik in Frage gestellt.

In seiner Rede anläßlich der Präsentation eines Buches des SPD-Politikers Erhard Eppler – »Auslaufmodell Staat?« – wies Schröder dem schwarz-gelben Lager indirekt die Rolle deutscher Blairisten zu. In Deutschland stünden die Menschen vor der Wahl zwischen dene...

Artikel-Länge: 2720 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €