Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Mißbrauch des Namens der Freien Universität«
Hat ein chilenischer Historiker Quellen gefälscht, um Allende als Rassist erscheinen zu lassen? Ein Gespräch mit Juan Garcés
Harald Neuber* Juan Garcés ist spanischer Jurist und Präsident der Fundación Presidente Allende (Allende-Stiftung) mit Sitz in Madrid. Zwischen 1970 und 1973 war er persönlicher Berater des Sozialisten
F: Derzeit sorgt der chilenische Historiker Víctor Farías mit einem Buch für Aufsehen, in dem er dem ehemaligen chilenischen Präsidenten Salvador Allende Rassismus und Antisemitismus unterstellt. Seine Thesen stützen sich auf die Dissertation Allendes aus dem Jahr 1933, die Farías entdeckt und auch Ihrer Stiftung zur Verfügung gestellt hat. Wie stehen Sie zu den Vorwürfen?
Ich werde dazu nicht nur als Präsident der Stiftung Stellung nehmen, sondern auch als jemand, der Salvador Allende persönlich gekannt hat. Von dieser Warte aus halte ich das Buch von Víctor Farías für ein Pamphlet, das Allende nicht nur Worte in den Mund legt, sondern andere, tatsächliche Aussagen entstellt.
F: In einer Erklärung der Stiftung werfen Sie Farías Quellenfälschung vor. Welche Bel...
Artikel-Länge: 4313 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.