Erste Fußball-Bundesliga (II)
Bittermanns Wahrheit über den 34. Spieltag
Klaus BittermannIn Berlin hatte sich »Bild« die Ergebnisse genau ausgerechnet, mit denen Hertha sich direkt für die Champions League qualifizieren würde. Daraus wurde nichts. Zwar mußte Schalke beim Angstgegner Freiburg antreten, und als die dann jeweils den Führungstreffer der Blauweißen egalisierten, kam tatsächlich das große Flattern, aber einer holte die Kastanien dann doch aus dem Feuer. Bordon machte seine ersten beiden Treffer für Schalke. Am Ende hatte man sich aus eigener Kraft qualifiziert, nötig wäre es jedoch nicht gewesen, denn sowohl Stuttgart als auch Hertha versagten, so daß man sich sogar eine Niederlage hätte leisten können.
Der Sieg zog bei Assauer die letzten Verstandesreste in Mitleidenschaft. Er versuchte sich in Bescheidenheit, aber man brauchte keinen besonderen Sensor, um zu merken, daß Assauer auch dann noch Großkotz ist, wenn er sich in Demut üben will: »Der kleine Popel-Klub aus dem Ruhrgebiet gegen die großen Bayern«, kündigte er im Übers...
Artikel-Länge: 3422 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.