3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.05.2005 / Feuilleton / Seite 12

Hetzer und Gehetzte

Die türkische Tageszeitung Hürriyet leugnet den Genozid an den Armeniern. Wird sie dafür kritisiert, geht ihr das zu weit – eine kleine Presse-Posse

Nick Brauns

Hat die nationalistische Hürriyet Orhan Pamuk, den bekanntesten zeitgenössischen Schriftsteller der Türkei, »arm« oder »elende Kreatur« oder »ekelhaft« genannt? Oder ist die auflagenstärkste türkische Tageszeitung Opfer einer Kampagne der deutschen Presse von junge Welt bis zur Welt am Sonntag geworden? Wenn es nach der Hürriyet-Redaktion geht, sollte sich demnächst der deutsche Presserat oder die BRD-Justiz mit dieser Frage beschäftigen.

Weil Pamuk Anfang Februar im Interview mit dem Schweizer Tagesanzeiger erklärt hatte, in der Türkei seien eine Million Armenier und 30000 Kurden ermordet worden, hatten türkische Nationalisten eine Hetzkampagne entfacht. Pamuks jüngst auf Deutsch erschienener Roman »Schnee« – ein in der ehemals von Armeniern bewohnten Stadt Kars in der Osttürkei spielendes Politdrama – wurde von der New York Times zum »besten ausländischen Buch 2004« gekürt. Doch große Buchhandlungen in Istanbul boykottieren Pamuks Werke, während gle...

Artikel-Länge: 5502 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €