Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Schon lange kein Musterknabe mehr«
Deutschland verfehlt das Ziel des Kyoto-Protokolls. Umweltseminar war kein Einstieg in Nachfolgevertrag. Ein Gespräch mit Markus Steigenberger
Wolfgang Pomrehn* Markus Steigenberger ist beim BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) Referent für internationale Umweltpolitik.
F: In Bonn hat am Montag und Dienstag auf Einladung der UN-Rahmenkonvention für Klimaschutz ein internationales Seminar von Regierungsvertretern stattgefunden, das von Ihrer Organisation heftig kritisiert wurde. Was hat Ihnen nicht gepaßt?
Eigentlich sollte es in Bonn um die Frage gehen, was passiert, wenn das Kyoto-Protokoll, der derzeit gültige i...
Artikel-Länge: 3919 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.