3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.05.2005 / Ausland / Seite 15

Am Himmel der Müll

Mehr als 100000 Schrottpartikel kreisen schon heute um die Erde – das weltraumgestützte Herrschaftssystem hat auch hier seine Grenzen

Norbert Cobabus / Thomas Ristow

Mit dem Start des sowjetischen Sputnik am 4. Oktober 1957 begann das Raumfahrtzeitalter. Seitdem wurden nach Angaben der European Space Administration (ESA) etwa 5500 Satelliten in Erdumlaufbahnen geschossen. Ungefähr 700 davon werden »für wissenschaftliche und andere Zwecke« genutzt. Viel Müll hat sich in diesen letzten 50 Jahren im Orbit angesammelt. Überreste von Raketen, Satelliten, abgesprengten Triebwerkteilen und andere Schrottpartikel rasen mit Geschwindigkeiten von bis zu 50000 Kilometern pro Stunde um die Erde. Dieser Müll wird auf über 100000 Einzelteile geschätzt, etwa 9000 davon sind größer als zehn Zentimeter.

Die meisten operativen Fluggeräte bewegen sich 800 bis etwa 2000 Kilometer über der Erde. Bestimmte Empfangs- und Sendesatelliten kreisen in 36000 Kilometern Höhe auf einer geostationären Bahn. Ihre Umlaufgeschwindigkeit entspricht der Umdrehungsgeschwindigkeit unserer Erde, so daß sich ihre relative Position nicht verändert. Viele...

Artikel-Länge: 5904 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €