Iraks Regierung akzeptiert US-Vorgaben
Industrieminister kündigt Privatisierung großer Teile der bisher staatlichen Wirtschaft an
Rainer RuppDer amtierende Industrieminister der neuen, schiitisch dominierten Regierung in Irak, Mohammad Abdullah, hat am Mittwoch angekündigt, daß die ursprünglich von den US-Besatzern geplante, aber dann ins Stocken geratene Privatisierung der staatseigenen Betriebe wieder aufgenommen werden soll. Mit dem Verkauf der insgesamt 46 staatseigenen Unternehmen aus der Petrochemie, der Zement-, Zucker-und Seidenfabrikation und der Schwerindustrie, für die sein Ministerium direkt verantwortlich ist, soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Damit wolle die neue Regierung die von ihr angestrebte Schaffung einer »liberalen und freien Marktwirtschaft« durchsetzen, hieß es in einer Erklärung. Zunächst sollen nur zehn kleinere Betriebe der Textil- und Reifenindustrie veräußert w...
Artikel-Länge: 2397 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.