Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Kein Frieden für Blair
Überschuldete Verbraucher, Stellenvernichtung und Gewerkschaftswiderstand: In Großbritannien neigt sich der neoliberale Boom seinem Ende entgegen
Christian Bunke, ManchesterGroßbritannien steuert langsam aber sicher auf eine Wirtschaftskrise zu. Bereits Ende April wurde bekannt, daß im Industriebereich bis Juni 22000 weitere Arbeitsplätze verlorengehen werden. Dies wird aus den regelmäßig vom Unternehmerdachverband CBI (Confederation of British Industry) herausgegebenen Berichten deutlich. Der Nordwesten und die Midlands in England seien hiervon am stärksten betroffen, hieß es im Aprilbericht. Darin sind auch die Folgen der Schließung ...
Artikel-Länge: 5091 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.