Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Illegale Beschäftigung
Nordrhein-Westfalen legt Abschlußbericht zu Schlachthofkontrollen vor – werktägliche Höchstarbeitszeiten von bis zu 19,5 Stunden
Die Bundesregierung will verstärkt gegen die zunehmende Verdrängung sozialversicherter Beschäftigter in der deutschen Fleischwirtschaft durch ausländische Billigkräfte vorgehen. Bis zum Sommer soll es dazu eine Einigung mit der Branche geben, sagte der Parlamentarische Wirtschaftsstaatssekretär Gerd Andres (SPD) am Dienstag nach einer ersten Gesprächsrunde in Berlin. Geprüft werden soll auch, wie neben schärferen Kontrollen die geplante Ausweitung des Entsendegesetzes auch für die Fleischwirtschaft gelten kann.
Bisher gilt das Entsendegesetz in Deutschland nur für die Bauwirtschaft und die baunahen Bereiche. Das Gesetz schreibt einen Mindestlohn auch für ausländische Beschäftigte vor. Nach Schätzungen der zuständigen Gewerkschaft NGG haben in der Fleischwirtschaft, in der nur Werkverträge und keine Flächentarife...
Artikel-Länge: 2569 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.