3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 10. / 11. Juni 2023, Nr. 133
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.05.2005 / Inland / Seite 4

Freie Bahn für »Heuschrecken«

Die von Franz Müntefering jetzt so arg gescholtenen Finanztrusts haben ihm und seiner Partei viel zu verdanken. Privatisierungen gehen weiter

Hans-Gerd Öfinger

Offensichtlich hofft die SPD, mit ihrer »Kapitalismuskritik« verlorene Anhänger zurückzugewinnen. Dabei muß sie auf die kurze Halbwertzeit von politischen Ereignissen im Gedächtnis des Wahlvolkes hoffen. Denn wie keine Regierung zuvor haben Bundeskanzler Schröder und seine Ministerriege internationalen Finanztrusts Tür und Tor bei der Privatisierung staatlichen Eigentums geöffnet.

Nur zwei Tage, nachdem Franz Müntefering 1998 als Bundesverkehrsminister vereidigt wurde, unterschrieb er einen Vertrag mit einem Volumen von 1,2 Milliarden Euro, mit dem der Verkauf von 295 Tankstellen, 329 Gasthöfen, 54 Motels und 40 Kiosken der vormals staatlichen Autobahngaststättenkette Tank & Rast an den Finanzinvestor Apax besiegelt wurde. Heute bezeichnet Müntefering Investoren wie Apax, die Unternehmen aufkaufen, ausschlachten und die Filetstücke gewinnträchtig weiterveräußern, als »Heuschrecken«.
Viele Beschäftigte und Pensionäre der Bahn haben auch nicht vergess...


Artikel-Länge: 3845 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €