3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
17.05.2005 / Ausland / Seite 7

Washingtons Pläne in Gefahr

Proteste gegen anhaltende Präsenz der USA in Afghanistan behindern die beabsichtigte Errichtung ständiger Militärbasen

Rainer Rupp

Bei den andauernden Protesten gegen die USA in Afghanistan sind über 100 Menschen von NATO-ausgebildeten Sicherheitskräften verletzt und mindestens 15 getötet worden. Zahlreiche Regierungsgebäude gingen in Flammen auf. Die Massendemonstrationen waren durch Berichte über die Schändungen des Koran im US-Gefangenenlager Guantánamo ausgelöst worden. Inzwischen hat der afghanische Präsident Hamid Karsai angekündigt, daß er in Zukunft gegen alle nicht mit seiner Regierung abgesprochenen US-amerikanischen Militäroperationen, die ohne Rücksicht auf Verluste in der Zivilbevölkerung durchgeführt werden, sein Veto einlegen werde.

Mit diesem Schritt gegen US-Operationen versucht die US-Marionette Karsai offenbar, die wachsende Wut der Afghanen gegen die US-Amerikaner einzudämmen. Die größte Sorge bereitet Karsai und Washington jedoch, daß die Proteste sich nicht nur gegen die – inzwischen von der US-Zeitung Newsweek wieder relativierte – US-Schändung des Heiligen ...

Artikel-Länge: 3008 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €