Klassensolidarität
»Hände weg von Sowjetrußland!« Vor 85 Jahren stoppten Arbeiter Waffenlieferungen für den Krieg gegen die Sowjetunion
Nick BraunsMit einem Überfall auf die Ukraine entfesselte Polens Machthaber Josef Pilsudski am 24. April 1920 den dritten imperialistischen Interventionskrieg gegen Sowjetrußland. Am 6. Mai fiel Kiew in die Hände der polnischen Armee. Unter der Losung »Hände weg von Sowjetrußland!« kam es im Frühjahr und Sommer 1920 weltweit zu Massenprotesten der Arbeiterschaft gegen diese von England und Frankreich unterstützte Aggression.
Während die sozialdemokratisch geführte Reichsregierung die Neutralität Deutschlands im russisch-polnischen Krieg erklärte, erschien am 9. Mai in der Roten Fahne ein Aufruf der KPD an das Proletariat Berlins: »Gebt in Massen euren Willen kund, daß keine gegenrevolutionäre Macht in Deutschland es wagen soll, sich direkt oder indirekt, aktiv oder passiv am Kesseltreiben gegen Sowjetrußland zu beteiligen. ... Ihr könnt nicht neutral bleiben in einem Kampf um das Schicksal des mächtigen Vorpostens der proletarischen Revolution.« In Anwesenheit d...
Artikel-Länge: 8088 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.