3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
14.05.2005 / Ansichten / Seite 8

»Kapitalismus ist nicht das letzte Wort der Geschichte«

»Linksruck« richtet zum zehnten Mal Rosa-Luxemburg-Tage aus. Betonung liegt auf Gemeinsamkeit der Linken. Ein Gespräch mit Olaf Klenke

Peter Wolter

* Olaf Klenke ist Mitorganisator der 9. Rosa-Luxemburg-Tage in Berlin. Die Konferenz wird von der trotzkistischen Gruppe »Linksruck« getragen

F: Am Wochenende finden in Berlin die von »Linksruck« getragenen 9. Rosa-Luxemburg-Tage statt. Gibt es ein zentrales Thema?

Das Thema ist: »Kapitalismus – Es geht auch anders!«. Unser Ziel ist es, mit Aktivisten aus verschiedenen Bewegungen eine breite Diskussion zu führen. Wir werden Gäste und Referenten von ATTAC haben, aus Deutschland und der Schweiz. John Rees von der Linkspartei in Großbritannien wird da sein, ebenso der frühere Bundestagsabgeordnete Winfried Wolf. Außerdem gibt es einen Referenten von der italienischen Rifondazione Comunista.

Der SPD-Vorsitzende Franz Müntefering hatte ja mit seiner unerwarteten Kapitalismus-Kritik deutlich gemacht, daß das Leben der Menschen immer mehr vom Profit bestimmt wird. Für dieses Problem kann die SPD zwar keine Lösung anbieten – wir aber wollen Alternati...





Artikel-Länge: 4267 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €