Zurück in die Arme Washingtons?
Erdogan-Besuch in Israel: Engere Zusammenarbeit mit Tel Aviv. Türkische Armee setzt auf Beziehungen zu USA
Anton HolbergLange waren die Beziehungen zwischen Ankara und Washington eingetrübt: Die USA nahmen der Türkei deren mangelnde Kooperation beim Angriff Washingtons auf den Irak dauerhaft übel. Nun mehren sich die Zeichen, daß sich die Türkei wieder stärker an die USA anlehnt. Das zeigte nicht zuletzt der am Montag beendete zweitägige Besuch des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in Israel, dem kleinen Bruder der USA im Nahen Osten. Dabei wurde unter anderem eine verstärkte Zusammenarbeit im »Kampf gegen den Terror« sowie im Rüstungssektor verhandelt.
Weichenstellung
Genereller Hintergrund dieser Entwicklung könnte die wachsende Erkenntnis sein, daß die angestrebte Mitgliedschaft in der EU schwerer zu realisieren sein wird als zunächst erwartet. Die Wiederannäherung an die USA könnte von ihr als Alternative oder zumindest als ein Druckmittel auf die letztlich mit den USA konkurrierende EU gesehen werden. Innenpolitische Basis dürfte vor allem die...
Artikel-Länge: 4937 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.