Offensiv einflußlos
Der Berliner PDS-Chef Stefan Liebich ist und bleibt Sozialdemokrat: Mal wieder kann er gar nichts tun – auch nicht für die Berliner Symphoniker
Christof MeuelerDie vom Berliner SPD-PDS-Senat totgesparten Berliner Symphoniker bestehen und spielen weiter. Obzwar als neugeründete, zwangsweise in die Privatwirtschaft entlassene Symphoniker gemeinnützige GmbH insolvent, werden sie von zwei Vereinen getragen: vom Berolina Orchester e.V., das den geschützten Namen »Berliner Symphoniker« sichert und vom Verein Freunde der Berliner Symphoniker e.V. Die PDS, deren Kultursenator Thomas Flierl 2004 dem vor allem durch seine musikpädagogischen Tätigkeiten wertvollen Orchester die Subvention von 3,3 Millionen Euro gekappt hatte, besteht ebenfalls weiter. Irgend jemand muß ja die Kultur als öffentliche Dienstleistung abschaffen wollen – mit der Begründung, die wäre einfach zu teuer. Verschiedene Berliner Künstler und Intellektuelle, die der Partei trotz allem nahestehen, hatten sich im März diesen Jahres an den Berliner PDS-Landes- und Fraktionsvorsitzenden Stefan Liebich gewandt, mit der Bitte, die PDS-Fraktion im Abgeordnete...
Artikel-Länge: 3108 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.