»Laßt die Schule im Dorf«
8000 Menschen protestierten in der saarländischen Landeshauptstadt gegen die angekündigte Schließung kleinerer Einrichtungen. Regierungschef unbeeindruckt
Ralf WurzbacherSaarlands Ministerpräsident Peter Müller (CDU) will sich dem Druck der Straße nicht beugen. Trotz anhaltender Proteste und entgegen dem Willen der großen Mehrheit der Bevölkerung will die von ihm angeführte CDU-Alleinregierung an ihren großangelegten Schulschließungsplänen festhalten (jW berichtete). Dies bekräftigte von neuem Kultusminister Jürgen Schreier am Sonnabend vor Tausenden aufgebrachten Demonstranten in der Saarbrücker Innenstadt. Rund 8000 Menschen waren dem Aufruf der »Landesinitiative Rettet die Grundschulen im Saarland!«, der Landeselternvertretung (LEV) sowie eines breiten Unterstützerkreises aus Gewerkschaften, Oppositionsparteien und Sozialinitiativen zur zweiten Großdemonstration binnen zehn Wochen in der saarländischen Landeshauptstadt gefolgt. Am 26. Januar hatten sich schon einmal mehr als 10000 Menschen zu einer Großkundgebung vor dem Landtag versammelt.
Beruhigungspillen verteilt
Daß diesmal weniger als erwartet auf die St...
Artikel-Länge: 4457 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.