Union will Kredite statt Studienförderung
Schavan plädiert für Abschaffung des BAföG zugunsten privatwirtschaftlicher Finanzierung und erntet heftige Kritik
Ralf WurzbacherMit Empörung haben Studierendenvertreter, das Deutsche Studentenwerk (DSW) und Politiker aus den Reihen der SPD auf den jüngsten Vorstoß von Baden-Württembergs Kultusministerin Annette Schavan (CDU) reagiert. Sie will die finanzielle Förderung von Studierenden nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) im Falle einer Regierungsübernahme der Union im Jahr 2006 einstellen. Schavan hatte in einem Interview mit der Tageszeitung Die Welt vom Dienstag erklärt, so lange am BAföG festhalten zu wollen, »bis es einen tatsächlich attraktiven Markt der Bildungsfinanzierung gibt«. Da die Ministerin zugleich bildungspolitische Koordinatorin der unionsgeführten Bundesländer ist, müssen ihre Äußerungen als programmatisch für die gesamte Unionspartei angesehen werden.
Der »freie zusammenschluß von studentInnenschaften« (fzs) kritisierte die Vorstellungen Schavans am Mittwoch als »unqualifiziert und unverschämt«. Es sei fatal, ein Kreditmodell einer gezielten ...
Artikel-Länge: 3129 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.