Latin Lovers
Der Stadt und dem Erdkreis
André DahlmeyerBoliviens neuer Trainer, Ovidio Messa, hatte den Mund vor dem Schicksalsmatch ziemlich voll genommen. »Wir werden das Spiel müde beenden, die Argentinier aber werden tot sein.« Bolivien hat zuvor in elf Spielen gerade mal zehn Punkte geholt. Jetzt mühte man sich redlich, die vermeintliche Trumpfkarte der fast 3 700 Meter Höhe, in der sich La Paz befindet, auszuspielen. Hier hatte seit 16 Spielen kein argentinisches Team gewonnen. Letztes Jahr gingen die Boca Juniors gegen den Meister Bolívar grauenvoll unter. Die »albiceleste« (Nationalelf der Gauchos), hatte zuletzt 1973 in La Paz gewinnen können, in der Qualifikation für Alemannien 1974 unter der Fuchtel des kürzlich verstorbenen River-Plate-Idols Enrique Omar Sívori. Mit dabei waren u.a. Kempes und Bochini – der wohl beste argentinische Fußballer aller Zeiten.
Wie damals Sívori griff jetzt auch Bielsa-Nachfolger José Néstor Pekerman zu einem Kunstgriff: Für die beiden Spiele gegen die »altiplanos« ...
Artikel-Länge: 3240 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.