3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.03.2005 / Inland / Seite 15

Breites Bündnis gegen Neonazizentrum

Antifaschisten in Baden-Württemberg wollen nicht länger nur reagieren. Kampagne gegen rechte Tagungsräume

Nicola Pantera

Ein breites antifaschistisches Bündnis mobilisiert für den 9. April in das schwäbische Rosenberg, um gegen ein Neonazizentrum im ehemaligen Gasthof »Zum Goldenen Kreuz« im Stadtteil Hohenberg zu protestieren. Der bekennende Nationalsozialist Andreas Thierry hat die Immobilie im vergangenen Jahr gekauft. Offiziell will er dort Wohn-, Lager- und Büroräume bauen. Doch ähnlich dem Heisenhof im niedersächsischen Dörverden scheint es hier um ein Schulungszentrum für Neonazis zu gehen.

Hinter dem Laden steckt die »Bewegung deutsche Volksgemeinschaft« (BDVG). Die straff organisierte BDVG spaltete sich 1999 von der NPD/JN ab und näherte sich dem Spektrum der militanten »freien Nationalisten« an. Als parteiunabhängige Schulungsorganisation betreibt sie einen Verlag mit Versand und gibt vierteljährlich die Zeitschrift Volk in Bewegung heraus. Die BDVG versucht, neue Ortsgruppen auch in Städten zu gründen, aber ihre Strategie zielt vor allem auf eine breite Verank...

Artikel-Länge: 3515 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €