Patriotische Idee
Erhöhung der Umsatzsteuer gefordert
Dieter SchubertDer Kanzler wird von vielen als »Genosse der Bosse« wahrgenommen. Nicht zu Unrecht. Gerade weil das so ist, muß Gerhard Schröder gelegentlich so tun, als kritisiere er die Wirtschaft. Wahlen gewinnt man nun einmal nicht mit den paar Stimmen der Manager, Mittelständler, Ökonomieprofessoren und Chefredakteure. In Bild am Sonntag mahnte Deutschlands Regierungschef die Kapitalseite milde, sie solle nicht so ungeduldig sein und ständig neue Forderungen nachschieben. Mit der »Agenda 2010« sei schließlich ein »Rahmen« geschaffen, der »für die Unternehmen die allerbesten Voraussetzungen bietet«.
Schröders Appell an die patriotische Gesinnung der Wirtschaft sollte nicht unerhört bleiben: Wir machen das, suggerierte der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther. Aber ein wenig Last müsse noch von den Schultern der Unternehmen genommen werden. Eine Se...
Artikel-Länge: 2710 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.