Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Gewerkschaftsführung gibt sich kämpferisch
Malaysia: Interessen von Migranten sollen besser geschützt werden. Front gegen »Jagd auf Illegale«
Anil Netto (IPS), PenangSeit dem 1. März droht dem Millionenheer illegaler, meist aus Indonesien stammenden Migranten die Ausweisung aus Malaysia. Jetzt will ihnen der Kongreß Malaysischer Gewerkschaften (MTUC) helfen, der bei den letzten Mitgliederwahlen Ende Dezember seine alte regierungsnahe Führungsriege abgewählt hat. Die neuen MTUC-Chefs haben einen Reformkurs angekündigt und versprechen mehr Engagement auch für ausländische Arbeitnehmer. Malaysias Gewerkschafter haben sich in den ve...
Artikel-Länge: 2337 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.