Schließen macht Schule
Saarländische Regierung will ein Drittel aller Grundschulen dichtmachen. Bürgerinitiative wehrt sich mit Volksbegehren
Ralf WurzbacherSaarlands Ministerpräsident Peter Müller (CDU) gerät zunehmend in die Bredouille. Seit er Anfang November vergangen Jahres per Regierungserklärung Schulschließungen in großem Stil ankündigt hat, geben die Bürger des kleinsten deutschen Flächenstaates keine Ruhe mehr. Demos, Sternmärsche, Fackelzüge, Schulstreiks, Podiumsdiskussionen und Infoveranstaltungen – kaum noch ein Tag vergeht, an dem nicht irgendwo im Land irgendwer gegen die Pläne der CDU-Landesregierung Kr...
Artikel-Länge: 3949 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.