Kleine Presseschau
Ein Euro-Jobs an Schulen und Kitas
»Wir sollten Experten in Schulen, Kitas oder Freizeitheime schicken. Ich könnte mir etwa vorstellen, daß dort bisher arbeitslose Gastronomen oder Köche als Ernährungsberater arbeiten. Sie könnten über die gesundheitlichen Folgen von Übergewicht berichten, Tipps für gesündere Ernährung geben und sogar gemeinsam kochen und genießen lernen. Wir könnten das im Rahmen der neuen Arbeitsmarktreform tun«.
Verbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) in: Berliner Zeitung vom 17. Januar 2005.
»Wenn ein Gärtner mit Kindern umgehen kann, warum sollte man ihn da nicht einsetzen? (…) Wer sich bewährt, soll auch eine Chance haben, in den ersten Arbeitsmarkt übernommen zu werden....
Artikel-Länge: 2153 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.