»Vermeiden Sie sperrige Hauptwörter ...«
Aus unserer Rubrik »Abgeschrieben«: Aktion einer Wirtschaftsbehörde wider das Amtsdeutsch
Freie und Hansestadt Hamburg, Staatliche Pressestelle
21. Januar 2005 /bwa21a
Aktion für verständliche Behördenschreiben: Gegen das Amtsdeutsch – Wirtschaftsbehörde paukt »flotte Schreiben«
Die Behörde für Wirtschaft und Arbeit (BWA) hat dem Amtsdeutsch den Kampf angesagt. Seit Dezember lernen alle Mitarbeiter der Behörde, den Stil ihrer Briefe zu verbessern. Ziel ist es, freundlichere und verständlichere Schreiben zu verfassen.
Der Senator für Wirtschaft und Arbeit, Gunnar Uldall: »Mit dieser Aktion wollen wir mehr Service bieten. Die Bürger sollen alle unsere Schreiben problemlos verstehen können. Wir wollen den Amtston verbannen – ein weiterer Baustein in unserer Aktion ›Ein Lächeln für Hamburg‹. Ich habe mich selber in einem der Workshops davon überzeugt, wie viele einfache Möglichkeiten es gibt, etwas zu verbessern. Eine nachhaltige Änderung des Stils wird allerdings ein langwieriger Prozeß, der ein oder zwei Jahre dauern kann. Denn das ...
Artikel-Länge: 3289 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.