Die Machtprobe
Scharon gibt der Armee freie Hand
Werner PirkerDer neue palästinensische Präsident Mahmud Abbas war noch nicht in sein Amt eingeführt, da hatte die israelische Führung bereits alle Kontakte zu ihm abgebrochen. Als Grund wird dessen Weigerung genannt, mit Gewalt gegen bewaffnete Widerstandsgruppen vorzugehen. Dem israelischen Begehren hätte Abbas auch kaum nachkommen können, ohne einen Bürgerkrieg zu riskieren.
Es war kein Anschlag auf israelische Zivilisten, der Scharon so in Rage gebracht hat, sondern eine ...
Artikel-Länge: 2695 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.