Ästhetik der Verdrängung
Genuß nach Verbrechen darf sein. Die dritte Flick-Generation als Vorbild und Maßstab für Moral in Deutschland. Eine Gefälligkeitsbiographie rechtfertigt die Friedrich-Christian-Flick-Collection. Die Berliner Republik wird sichtbar
Werner Rügemer»Schuld kann man nicht erben«, sagt Christian
Friedrich Flick. Damit begründet der Enkel und Erbe des
Konzerngründers Friedrich Flick, daß er nicht in den
Zwangsarbeiterfonds der deutschen Wirtschaft einzahlt.
Aber stimmt das denn, daß man Schuld nicht erben kann und die
Demokratie keine »Sippenhaft« kennt? Den logischen
zweiten Teil seines Prinzips läßt der Erbe außer
acht: Wenn man Schuld nicht erben kann, dann sollte man auch
schuldhaft erworbenes Vermögen nicht...
Artikel-Länge: 14748 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.