Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Mit ›Hartz IV‹ wird die Zahl der Wohnungslosen steigen«
Zunahme vor allem in süddeutschen Großstädten und in Berlin. 20000 Menschen leben ausschließlich auf der Straße. Ein Gespräch mit Verena Rosenke
Peter Wolter* Verena Rosenke ist stellvertretende Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. Bielefeld
F: Am 1. Januar treten die Hartz-IV-Gesetze in Kraft. Was haben Wohnungslose davon zu erwarten?
Etwa vier Fünftel aller Wohnungslosen sind erwerbsfähig, fallen also nicht mehr in die Zuständigkeit des Sozialamtes, sondern in die der Agentur für Arbeit. Wir hoffen, daß die Kommunen sich mit den Agenturen abstimmen, damit nicht eine Art Versc...
Artikel-Länge: 4188 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.