3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Montag, 5. Juni 2023, Nr. 128
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
24.12.2004 / Ansichten / Seite 8

»Mit ›Hartz IV‹ wird die Zahl der Wohnungslosen steigen«

Zunahme vor allem in süddeutschen Großstädten und in Berlin. 20000 Menschen leben ausschließlich auf der Straße. Ein Gespräch mit Verena Rosenke

Peter Wolter

* Verena Rosenke ist stellvertretende Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. Bielefeld

F: Am 1. Januar treten die Hartz-IV-Gesetze in Kraft. Was haben Wohnungslose davon zu erwarten?

Etwa vier Fünftel aller Wohnungslosen sind erwerbsfähig, fallen also nicht mehr in die Zuständigkeit des Sozialamtes, sondern in die der Agentur für Arbeit. Wir hoffen, daß die Kommunen sich mit den Agenturen abstimmen, damit nicht eine Art Verschiebebahnhof für Wohnungslose entsteht.

Für Wohnungslose wird es noch schwerer werden, wieder eine Wohnung zu bekommen. Die Kommunen müssen ja die Wohnkosten für die Bezieher von Arbeitlosengeld II und Sozialhilfe übernehmen. Und da viele Kommunen knapp bei Kasse sind, könnten sie dazu neigen, die Pauschalzahlungen möglichst niedrig anzusetzen. Damit wird der Bedarf an billigem Wohnraum zunehmen.

F: Heißt das nicht auch, daß immer mehr Menschen in die Gefahr geraten, ihre bisherige Wohnu...







Artikel-Länge: 4188 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €