»Romania Libera« redaktionell unabhängig
Hombachs Statthalter Klaus Overbeck verläßt Bukarest
Manola RomaloNach langen Auseinandersetzungen haben die Journalisten der rumänischen Zeitung Romania Libera jetzt einen Sieg über den WAZ-Konzern und dessen Geschäftsführer Bodo Hombach errungen. Hombachs Statthalter Klaus Overbeck kehrt zurück nach Deutschland, die Struktur der Redaktion sowie die bisherige Linie der Zeitung bleiben unverändert. Der frühere SPD-Politiker Hombach, der nach Korruptionsvorwürfen sein Amt als Staatsminister im Bundeskanzleramt aufgeben mußte, hatte vergeblich versucht, Romania Libera von ihrer kritischen Berichterstattung über die Regierung des vor kurzem abgewählten sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Adrian Nastase abzubringen. Letztlich scheiterte Hombach am Widerstand der Redaktion und ihres bisherigen Leiters Petre Mihai Bacanu, der 21 Prozent der Aktien hielt.
Nachdem Hombach schon gedroht hatte, Romania Libera zu schließen, wurde jetzt ein Kompromiß gefunden, der das Überleben der Zeitung sicher...
Artikel-Länge: 2915 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.