Rogowski quält die Union
Probleme mit Stoiber – scheidender BDI-Präsident bedauert »Konzeptionslosigkeit« der C-Parteien. Fünf Millionen Erwerbslose 2005 seien »statistischer Effekt«
Wer sein Amt abgibt, darf Klartext reden: Michael Rogowski, scheidender Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), nutzt diese Tatsache genüßlich aus und schreibt den Unionsparteien CDU und CSU ins Stammbuch, daß sie nicht regierungstauglich seien. »Konzeptionslosigkeit« hat der hochrangige Wirtschaftslobbyist beim früheren engen Bündnispartner ausgemacht und dies in den vergangenen Tagen bereits mehrfach verkündet. Am Dienstag legte Rogowski im Deutschlandradio Berlin nach.
So habe vor allem die CSU dafür gesorgt, daß bei der Diskussion um eine Steuerreform »die guten Ideen des Herrn Merz wieder in der Schublade verschwunden sind«. Den Entwurf für eine Gesundheitsreform bezeichnete er als »Rührei des Kolumbus«, weil sie zu kompliziert sei. Auch von anderen Themen, wie der Bildungspol...
Artikel-Länge: 2546 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.