Geheimprojekt sorgt für Krach in US-Senat
Geheimdienste planen »unsichtbaren« Spionagesatelliten. Politiker warnen vor politischen und finanziellen Folgen
Rainer RuppSenator Jay Rockefeller, Chefunterhändler der Demokratischen Partei im Geheimdienstausschuß des US-Senats, hat am Mittwoch vergangener Woche einen Stein ins Rollen gebracht, als er ein streng geheimes Rüstungsprojekt in aller Öffentlichkeit nicht nur als »total ungerechtfertigt und sehr, sehr verschwenderisch«, sondern auch als »eine Bedrohung für die nationale Sicherheit« bezeichnete. Der demokratische Senator Ron Wyden wertete das Vorhaben als »unnötig, ineffizient und viel zu teuer«. Da beide Senatoren jedoch nicht weiter auf das bisher unbekannte Projekt eingingen, setzten unter Experten wilde Spekulationen ein, die auch die Entwicklung von »Killersatelliten« einschloß.
Inzwischen gehen amerikanische Medien davon aus, daß es sich bei dem Geheimprojekt um eine neue, sündhaft teure Generation von »unsichtbaren« Spionagesatelliten handelt, die von anderen Staaten unbemerkt ihre Bahnen ziehen oder geostationär über dem auszuspionierendem Land positioni...
Artikel-Länge: 3393 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.