3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.12.2004 / Ausland / Seite 6

»Ein Sieg für die Menschenrechte«

Chile: Verantwortlicher Offizier für Mord an Sänger Víctor Jara steht vor Gericht

Gustava González (IPS)

In Chile steht 31 Jahre nach dem Mord an dem Sänger Víctor Jara der verantwortliche Offizier vor Gericht. Belangt wird der pensionierte Oberstleutnant der Armee, Mario Manríquez Bravo, einer der Schergen der Diktatur von Augusto Pinochet (1973–90). Menschenrechtler feiern die Entscheidung von Richter Juan Carlos Urrutia zur Klageerhebung als einen großen Sieg für die Menschenrechte. »Heute ist ein großer Tag für Chile«, sagte Nelson Caucoto, Anwalt der britischen Choreographin Joan Turner Jara, der Witwe des am 16. September 1973, vier Tage nach seiner Verhaftung, ermordeten Víctor Jara.

Jara starb im berüchtigten Stadion von Santiago, das seit dem letzten Jahr seinen Namen trägt und nach dem Putsch gegen den früheren chilenischen Staatspräsidenten Salvador Allende vom 11. September 1973 von Pinochets Schergen in ein Haft- und Folterzentrum verwandelt worden war. Zu verantworten hat sich Manríquez, weil er zum Zeitpunkt des Mordes an Jara der ran...

Artikel-Länge: 4264 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €