Omertà in Den Haag
Angeklagter wird zum Ankläger: Jugoslawiens Expräsident Slobodan Milosevic präsentiert vor dem UN-Tribunal prominente Entlastungszeugen – doch die Westmedien schweigen
Klaus HartmannNach einem kurzen Aufbrechen der Nachrichtensperre Anfang September herrscht wieder das Gesetz des Schweigens, dem sich an der publizistischen Front kaum jemand zu widersetzen wagt. Seit einigen Wochen verteidigt sich Slobodan Milosevic wieder selbst, doch daß er nun wieder die Gelegenheit nutzt, als Ankläger gegen die NATO, die Zerstörer Jugoslawiens und ihr UN-Charta-widriges »Tribunal« aufzutreten, genau dies vermasselt das Abdrehen von NATO-Propaganda-Filmchen, was wiederum die Drehbuchautoren maßlos empört und was sie mit Funkstille vergelten. Ehrensache unter den Mafiabrüdern und-schwestern.
Am 30. und 31. August hatte Slobodan Milosevic in einem kämpferischen Vortrag seine Erwiderung auf die »Anklage« vorgetragen. Und zwar ausnahmsweise weitgehend ungestört durch die Obrigkeit, offenbar, weil der nächste »Streich« schon feststand: »Zu schwach, um sich selbst zu verteidigen«, befand man plötzlich und ungewohnt fürsorglich, obwohl dies in heftigem...
Artikel-Länge: 7249 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.