Vom Typus Angela
Hoffnungsloses Hoffnungsgeschäft CDU
Franz SchandlDaß Angela Merkel nie Kanzlerin in Deutschland wird, ist offensichtlich. Man braucht sie sich nur anzuschauen und weiß es. Und das ist absolut nicht sexistisch gemeint, sondern gibt bloß wieder, wie diese Gesellschaft tickt und wie sie politische Führungsexponate, insbesondere Frauen betrachtet. Es ist die bittere Wahrheit der bürgerlichen Konkurrenz. In einer solchen hat Merkel keine Chance. Sie bestimmt sich weder als Erfolgsfrau noch als Mutti. Das sind aber die beiden Typen, die Frauen solche Spitzenpositionen ermöglichen.
Denn darauf sind Wähler, aber auch Wählerinnen konditioniert. Die Anziehungskraft von Frauen in der Politik ist in beiden Fällen sexuell codiert, und zwar jeweils als Extremstandpunkt: Entweder sind sie primär über sexuelle Attraktivität definiert oder über eine völlig entsexualisierte Mütterlichkeit. Die öffentliche Frau erscheint als Projektion bestimmter Charaktermasken der kapitalistischen Form, nicht jedoch als Person. Daß ...
Artikel-Länge: 3770 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.