»Der Demagogie von Neonazis Aufklärung entgegensetzen«
Nach Wahlerfolgen von NPD und DVU werden auch bürgerliche Kreise allmählich sensibler für Rechtsentwicklung. Ein Gespräch mit Silvia Kurz
Markus Bernhardt* Silvia Kurz ist Sprecherin der Antifa-Gruppe (T.A.G.) in Berlin-Treptow, die im Bündnis »Gemeinsam gegen rechts« mitarbeitet und auch Aktionen gegen den Naziaufmarsch am 4. Dezember in Treptow vorbereitet.
F: Am 4. Dezember will die Neonazikameradschaft »Berliner Alternative Süd-Ost« (BA-SO) unter dem Motto »Jugend braucht Perspektiven! Für die Schaffung eines neuen Jugendzentrums« durch Berlin-Adlershof marschieren. Wer steckt hinter der ominösen Kameradschaft?
Die BA-SO wird von dem Neofaschisten René Bethage angeleitet, der sich seit dem Sommer 2003 auf die Jugendarbeit konzentriert. Diese Kameradschaft bietet rechten Jugendlichen die inhaltliche und organisatorische Basis, um neonazistische Ideologien gewalttätig umzusetzen. So schlug z.B. eines ihrer Mitglieder einen vietnamesischen Imbißbetreiber vor wenigen Monaten krankenhausreif. Andererseits versuchen dieselben Schläger mit ihrer Forderung nach einem »nationalen Jugendzentrum«, bürgerl...
Artikel-Länge: 3687 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.