Die Unversöhnlichen
Ukraines Weg in die Katastrophe
Werner PirkerMan muß das regierende Lager in der Ukraine nicht unbedingt sympathisch finden. Auch jetzt nicht, wo es offenkundig geworden ist, daß die Westmächte es stürzen sehen wollen. Das System Kutschma-Janukowitsch beruht auf einer oligarchisch organisierten Bourgeoisie. Was man der herrschenden Staatsmacht aber nicht vorwerfen kann, ist das Bestreben, über die Gesellschaft ein Gewaltregime zu verhängen. Selbst in dieser extrem zugespitzten Machtkrise sind all ihre Energien darauf gerichtet, eine Gewaltlösung zu verhindern. Das zeugt von einem Höchstmaß an nationalem Verantwortungsgefühl. Denn ein Bürgerkrieg würde den staatlichen Zerfall bedeuten.
Doch alle Versuche, zu einer zivilen Vereinbarung zu gelangen, scheiterten bislang an der Unversöhnlichkeit einer Opposition, die ihren Alleinvertretungsanspruch für die ganze Gesellschaft angemeldet hat. In der Ukr...
Artikel-Länge: 2695 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.