Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Aufgehübschte Bräute
Indiens Bankensektor in der Umstrukturierung. Geldhäuser werden mittels Privatisierung und Fusion für den sogenannten Wettbewerb gerüstet
Thomas BergerNur eine große Bank ist auch eine gute Bank. Dies scheint neuerdings der Leitsatz von Finanzpolitikern und Managern in Indien zu sein. Ein Vierteljahrhundert, nachdem unter der damaligen Regierung von Premierministerin Indira Gandhi die meisten Kreditinstitute des Landes nationalisiert wurden, befindet sich der Bankensektor im Umbruch. Die Privatisierungspolitik Neu-Delhis macht auch vor dieser letzten heiligen Kuh der einstigen alternativen Wirtschaftspolitik, dem ...
Artikel-Länge: 6163 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.