Auf großer Tauchfahrt
Kerry und der nächste Weltkrieg: Bei den US-Präsidentschaftswahlen gibt es wichtige Unterschiede zwischen den Kandidaten, aber kein kleineres Übel
Jürgen ElsässerDer dritte Weltkrieg begann in Jugoslawien. Am 10. Juni 2009 rückten russische Eliteeinheiten aus dem nahen Bosnien über die Drina vor und erreichten in den frühen Morgenstunden Pristina, die Hauptstadt des Kosovo. Die dort verbliebenen Serben säumten die Einfallstraßen und schmückten die Panzer mit Rosen, boten den slawischen Brüdern Brot und Salz, den traditionellen Gruß. Doch die stählernen Kolosse rasselten weiter, hinaus auf den Flughafen der Stadt, besetzten das Rollfeld. Im NATO-Hauptquartier in Brüssel war man von dem Coup überrascht, im Oval Office ließ sich der Präsident das Rote Telefon bringen. Doch sein Gesprächspartner im Kreml ließ sich verleugnen, die Lage blieb unklar. Nach zwei Stunden hektischer Konferenzen war die Antwort des Nordatlantikpaktes klar: Britische Truppen aus dem Kosovo-Korps KFOR kesselten den Flughafen von Pristina ein und forderten den russischen Kommandanten zur Übergabe auf. Nach Ablauf des Ultimatums stürmten Fallsch...
Artikel-Länge: 7632 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.