Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Siegerjustiz in Guantánamo
Der Journalist David Rose hat ein Buch über das US-Gefangenenlager auf Kuba geschrieben
Arnold SchölzelIn der Bundesrepublik war in den letzten Jahren häufiger zu hören, das Völkerrecht entwickele sich, vor allem, wenn die Bundeswehr sich an Kriegseinsätzen beteiligte, die durch das Grundgesetz und völkerrechtliche Bestimmungen nicht gedeckt waren.
Einen besonders gravierenden Fall der »evolutionären Fortschreibung« des Rechts stellt der Journalist David Rose in seinem Buch »Guantánamo Bay. Amerikas Krieg gegen die Menschenrechte« dar. Seit jeher, so zitiert er Juristen des Pentagon, habe sich das Kriegsrecht »entwickelt« und auf die Ereignisse reagiert: »Für sie hatte der Ausdruck ›Siegerjustiz‹ keinerlei pejorative Bedeutung; er entsprach nur einer Weltsicht, die sich den Nuancen der Macht und der Realpolitik anpaßte.« Roses Buch basiert auf Gesprächen, die er mit den ersten freigelassenen britischen Häftlingen führte und einem Besuch im Oktober 2003 in dem Lager auf Kuba. Seine Artikel in Vanity Fair u...
Artikel-Länge: 2854 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.