Gewerkschaften beim ESF
Europäisches Sozialforum in London: Auch in Großbritannien wird heftig über das Verhältnis zur neoliberal gewendeten Sozialdemokratie gestritten
Hannes Heine / Stefan Müller»Wir bleiben in Labour – nur so können wir Einfluß nehmen«, erklärte Linda Perks am Rande des 3. Europäischen Sozialforums, das vor rund einer Woche in London zu Ende ging. Der Irak-Krieg sei ein Fehler. Da die Labour-Regierung das Land jetzt aber besetzt halte, müsse man helfen, dort Gewerkschaften aufzubauen, so die Vorsitzende der Londoner Sektion von Unison weiter. Unison, die größte und einflußreichste Gewerkschaft der Insel, vertritt 1,3 Millionen Mitglieder u...
Artikel-Länge: 4234 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.