Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
09.10.2004 / Wochenendbeilage / Seite 1 (Beilage)
»Zu depressiv für die DDR«
Gespräch mit Edgar Hilsenrath über Feuchtwanger- und Döblin-Preis, Schuhe und Lumpen, DDR und Israel, Sex und Kultur, Gott und den Massenmörder Max Schulz
Robert Heinle* Edgar Hilsenrath wurde am 2. April 1926 in Leipzig geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Halle/ Saale. 1938 floh er mit seiner Mutter und dem jüngeren Bruder aus Nazi-Deutschland nach Rumänien. 1941 wurde die Familie in ein jüdisches Ghetto im besetzten Teil der Ukraine gebracht. 1944 von der Roten Armee befreit, wanderte Hilsenrath nach Palästina aus. Über Europa ging er 1951 in die USA. Hier entstand sein erster Roman »Die Nacht«. 1968 kurzzeitig in München, ...
Artikel-Länge: 16014 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
48,80 Euro/Monat
Soli: 61,80 €,
ermäßigt: 32,80 €